Seit 1980 ist das Heimatmuseum der Stadt Aßlar im Schloss Werdorf untergebracht. Die Sammlung beinhaltet eine Vielzahl von Exponaten aus der Lebenswelt vergangener Jahrzehnte. Das Fürstenzimmer mit seinen wunderschönen Biedermeier-Möbeln wird als Trauzimmer genutzt, es steht der bäuerlichen Lebenswelt gegenüber. Das Handwerk präsentiert sich in funktionsfähigen Werkstätten. Weiterhin ist die Wohnwelt der 1950er Jahre ebenso präsent, wie ein „Tante-Emma-Laden“ mit seinen originalen Einrichtungen und Warensortiment.
Das schöne Werdorfer Barockschloss wurde 1686 bis 1690 von der Gräfin Ernestine Sophie zu Greifenstein als Witwensitz erbaut. Nachdem die Gräfin und später auch Ihre beiden unverheirateten Töchter verstorben waren, diente das Schloss der Fürstenfamilie zu Braunfels als Sommersitz. Die Gemeinde Werdorf erwarb 1940 das Schloss und richtete Mietwohnungen ein. Nach Gründung des Vereins für Heimatgeschichte 1980 Werdorf wurden freiwerdende Räume im Schloss vom Verein zu einem Museum eingerichtet, das nach einer Sanierungsphase ab 1992 offiziell zum „Heimatmuseum der Stadt Aßlar im Schloss zu Werdorf“ wurde.
Sie können unser Museum auch auf virtuellem Wege besuchen!!! Klicken Sie lediglich auf unserer Webseite (Link siehe unten) auf "Virtueller Rundgang" und Sie können ohne Mund/Nasen-Bedeckung einen Rundgang starten.... ;-)
Trägerschaft: Verein für Heimatgeschichte 1980 Werdorf e.V.
Adresse
Heimatmuseum im Schloss zu Werdorf
Bachstraße 48
35614 Aßlar-Werdorf
Öffnungszeiten: Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von 14:00 - 18:00 Uhr, Sonderführungen sind nach Vereinbarung möglich.
Führungen: für Gruppen nach Vereinbarung
Eintritt: frei